fotografie:technik:rolleicord
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| fotografie:technik:rolleicord [08.05.2022 21:05] – [Tabelle] Wolfgang Kunkel | fotografie:technik:rolleicord [08.05.2022 22:15] (aktuell) – [Tabelle] Wolfgang Kunkel | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Rolleicord ====== | ====== Rolleicord ====== | ||
| - | ^ | + | ^ |
| - | ^ Serien-Nummer | 1.526.023 | + | ^ | DBP - Deutsches Bundespatent\\ DBGM - Deutsches Bundesgebrauchsmuster |
| - | ^ Produktionszeitraum | 1954 - 1957 | + | ^ Serien-Nummer | 1.526.023 |
| - | ^ | K3D | + | ^ Produktionszeitraum | 1954 - 1957 | |
| - | ^ Sucher-Objektiv | | + | ^ | K3D | |
| - | ^ Aufnahme-Objektiv | | + | ^ Sucher-Objektiv | Heidosmat 1:3,5 / 75 (51527) |
| + | ^ Aufnahme-Objektiv | Schneider-Kreuznach Xenar 1:3,5 / 75 (4119291) | ||
fotografie/technik/rolleicord.1652036728.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.05.2022 21:05 von Wolfgang Kunkel