Projekt "VR und 3D"
Wie alles begann
Eigentlich begonnen hat alles mit dem Studium der Kraftfahrzeugtechnik in Zwickau an der WHZ. Ein wichtiges Fach war "Konstruktionlehre". Die angewandten Grundlagen für die Erstellung von Konstruktionszeichnungen - der Sprache der Ingenieure. Diese Sprache hat mir gelegen. Nach dem Studium bin ich weitere vier Jahre an der WHZ geblieben und war als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl "Konstruktion/Bauelemente" beschäftigt. Zu meinen Aufgaben gehörte es auch, Seminare im Fach Konstruktionslehre zu halten. Die 3D-Darstellung hatte in der Konstruktion damals noch keine große Bedeutung. Mit viel Aufwand wurden dreidimensionale Objekte mit Hilfe von ausreichend vielen zweidimensionalen Zeichnungen beschrieben. Man stelle sich in diesem Zusammenhang die Kontur eines formschön geschwungenen Karosserieteils eines Automobils vor. Die Zeichnungen in 2D müssen geeignet sein, dass nur mit ihrer Hilfe zwei Karosseriehersteller unabhängig voneinander je ein Teil herstellen können und beide Teile dann die gleiche Gestalt haben. Das ist nicht so einfach. Wer weiß, was eine Straklatte ist, wird mir Recht geben.
In der Industrie habe ich bei Intertractor als Konstrukteur meine Tätigkeit begonnen. Nach einer kurzen Zeit am Reißbrett wurde auf CAD umgestellt - sehr zu meiner Freude. Das klassische Konstruieren rückte bei mir aber immer mehr in den Hintergrund. Der Spaß daran ist jedoch geblieben. Und so ist CAD für mich immer ein Hobby geblieben.
Aber was konstruiert man eigentlich als Hobby-Konstrukteur? Ich habe mich auf meine Wohnung konzentriert. Da ich etwa alle 12 Jahre umgezogen bin, war die genaue Beschreibung der Wohnungen oft von Vorteil. Nicht zuletzt die Planung der Wohnungseinrichtung fiel mir dadurch leicht.
Projekt "Wohnung"
Meine aktuelle Wohnung in Harthausen ist die erste, die auch in 3D entstehen soll.
Für meine Konstruktion (siehe Bild rechts) verwende ich die Software "TurboCAD". Diese Konstruktion übernehme ich im Anschluss in die Software Blender, in der sie gerendert wird und in VR dargestellt werden kann.
VR/3D-Software
Es folgt eine Liste der VR/3D-Software, die ich benutze oder benutzt habe. In der Kurzbeschreibung findet Ihr meine Erfahrungen damit in aller Kürze. Wenn ich ausführliche Beschreibungen habe, dann könnt ihr diese ggf. über den Link in der ersten Spalte "Software" finden.
Software | SW-Gattung | System | Kurzbeschreibung | ||
---|---|---|---|---|---|
PC | Oculus Quest |
Oculus Rift S | |||
Aircar | VR-Demo | (Nein) | Nein | Ja | |
APEX Construct | Spiel | (Nein) | Ja | ||
bigscreen | SocialMedia | (Nein) | Ja | Ja | |
Blender | 3D-Konstruktion | Ja | Nein | Ja | |
Coaster | VR-Demo | (Nein) | Nein | Ja | |
COLMAP | Rekonstruktion | Ja | nein | nein | |
DeoVR | Medienplayer | (Nein) | Ja | Ja | |
Dirt Rally 2.0 | Spiel / Rennen | Nein | Ja | ||
Drop Dead: Dual Strike Edition | Spiel | (Nein) | Ja | Ja | |
Elite Dangerous | Spiel | Ja | Nein | Ja | |
End Space | Spiel | (Nein) | Ja | Ja | |
EPIC Roller Coaster | Spiel | (Nein) | Ja | Ja | |
GizmoVR | Medienplayer | (Nein) | Ja | ||
Firefox Reality | Browser | Ja | Ja | https://mixedreality.mozilla.org/firefox-reality/ | |
Google Earth VR | (Nein) | Nein | Ja | ||
Oculus Dreamdeck | Tutorial | (Nein) | ? | Ja | |
Oculus First Contact | Tutorial | (Nein) | ? | Ja | |
Oculus First Steps | Tutorial | (Nein) | ? | Ja | |
Oculus Quill | Malprogramm | (Nein) | ? | Ja | |
Richie's Plank Experience | VR-Demo | (Nein) | Ja | Ja | |
Rise of the TOMB RAIDER | Spiel | Nein | Ja | ||
SteamVR | Treiber | (Nein) | Nein | Ja | |
StereoPhoto Maker | Bildbearbeitung | Ja | Nein | http://stereo.jpn.org/ger/stphmkr/index.html | |
TrackMania Turbo | Spiel | Ja | Nein | Ja | |
Void Racer: Extreme | Spiel / Rennen | Nein | Ja | Nein | |
vSpatial | SocialMedia | (Nein) | Ja | Ja | |
Wilson's Heart | Spiel | (Nein) | Nein | Ja | |
Stereoimage | Bildersammlung | Ja | Ja | Ja | https://stereoimage.de/ |
VR-Brillen (Gegenüberstellung)
Oculus Quest
(gekauft) |
Oculus Quest 2
(gekauft) |
Oculus Rift S | Oculus Rift | Oculus Go | HP Reverb G2 | Google Cardboard | Google Daydream | HTC Vive Cosmos | HTC Vive Pro | Lenovo Explorer | Lenovo Mirage Solo | Microsoft HoloLens | Microsoft Mixed Reality | Samsung Gear VR | PS VR | StarVR | Valve Index | Pimax 5K Plus | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bild | |||||||||||||||||||
Typ | All-in-One VR-Gaming | All-in-one VR-Gaming | PC-basiertes VR-Gaming | VR-Plattform | |||||||||||||||
Hardware | PC optional (Oculus Link)
Smartphone-App erforderlich |
PC erforderlich
ohne externe Sensoren. |
|||||||||||||||||
Tracking | Sechs Freiheitsgrade (6DoF)
ohne externe Sensoren. |
Sechs Freiheitsgrade (6DoF)
ohne externe Sensoren. |
ohne | ||||||||||||||||
Controller | Touch Controller | Touch Controller | |||||||||||||||||
Riemen | Halbfester Riemen | Halo-Stirnband | |||||||||||||||||
Display | OLED | LCD | LCD | OLED | LCD | LCD | AMOLED | LCD | LCD | ||||||||||
Auflösung pro Auge | 1440 x 1600 | 1832x1920 | 1280x1440 | 1080x1200 | 2160x2160 | / | 1440x1700 | 1440x1600 | 1440 x 1600 | 2560x1440 | |||||||||
Aktualisierungs-
rate [Hz] |
72 | 72 / 90 | 80 | 90 | 90 | 90 | 80 - 144 | 72 - 144 | |||||||||||
Sichtfeld | 110° | 110° | 110° | 130° | 120° - 170° | ||||||||||||||
geeignet für Brillenträger | Ja | Ja | |||||||||||||||||
Ton | Positional Audio
(3D-Raumklang) Kopfhörer möglich über 3,5-mm-Audioanschluss |
Positional Audio
(3D-Raumklang) Kopfhörer möglich über 3,5-mm-Audioanschluss |
Positional Audio
(3D-Raumklang) Kopfhörer möglich über 3,5-mm-Audioanschluss |
||||||||||||||||
Masse [g] | ? 587 (eigene Messung) |
503 506 (eigene Messung) |
561 | 500 | 702 | 550 | 809 | 514 | |||||||||||
Preis [€]
(wann / wo) |
520,00
(16.06.2020 / amazone.de) |
449,00
(12.02.2021 / conrad.at) |